Puls ermitteln mit einer Schwesternuhr

Puls ermitteln mit einer Krankenschwesteruhr

Erfahre hier, wie Du den Puls mit einer Krankenschwesteruhr in nur fünf Schritten ermitteln kannst. Zusätzlich erklären wir die unterschiedlichen Zählweisen.

Der Puls wird angegeben in Schläge pro Minute (bpm= beats per minute).

Deshalb ist eine Schwesternuhr im Klinikalltag besonders hilfreich, da Du mit dieser, jederzeit den Puls ermitteln kannst.

Der Puls ermöglicht Rückschlüsse auf die Herzfrequenz, die bei einem gesunden Erwachsenen je nach Literatur 60- 80 bpm beträgt.

Dieser Vitalwert ist bei der Ermittlung des Zustandes von Patienten enorm wichtig, weil er ein wichtiger Hinweis auf Krankheiten und Notfallsituationen ist.

Beispielsweise kannst Du eine dauerhaft auftretende Herzrhythmusstörungen teilweise schon an einem unregelmäßigen Puls, einer sogenannten Arrhythmie des Pulses, erkennen.

Schwesternuhr Puls messen

Benötigte Zeit: 1 Minute.

So wird mithilfe einer Schwesternuhr der Puls ermittelt.

  1. Voraussetzung Sekundenanzeige

    Um den Puls zu erfassen bedarf es eine Uhr mit einer Sekundenanzeige (Zeiger) um genau messen zu können.

  2. Wo messen?

    Gemessen wird meist an der Arteria radialis (Arterie an der Handgelenkinnenseite).

  3. Finger zum messen positionieren

    Zeige-, Mittel- und Ringfinger nebeneinander auf die Arterie legen.

  4. Puls erfühlen

    Ausreichend Druck ausüben, um die Pulswellen gut zu erfühlen.

  5. Puls ermitteln

    Puls mit Schwesternuhr ermitteln z.B. viertel Minuten Takt (oder Pulsskala)

Wichtig zu Beachten!:

Bei der Messung, dass der Puls sicher tastbar ist. Deshalb darf nicht der eigene Daumen verwendet werden, da dann häufig der Eigenpuls vordringlich wahrnehmbar ist. Deshalb werden meist Zeige-, Mittel- und Ringfinger nebeneinander auf die Arterie gelegt, um eine möglichst große Tastfläche zu schaffen.

Geachtet werden muss darauf, dass der ausgeübte Druck zwar ausreicht um die Pulswellen gut zu erfühlen, jedoch nicht zu stark ist, sodass der Blutfluss durch den Druck unterbrochen ist und damit nicht mehr möglich ist.

Selten kann der Puls an den beiden Armen minimal unterschiedlich sein, was meist auf eine Erkrankung

hier passende Krankenschwesteruhr finden

Zählweisen beim Ermitteln des Pulses

Hast Du den Puls sicher ertaste, kommt die Krankenschwesteruhr zum Einsatz.

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten in der Zählweise.

Puls ermitteln: viertel Minute

Erfahrene Krankenschwestern zählen die Pulswellen einer viertel Minute, das bedeutet also, die Pulsschläge pro 15 Sekunden. Um dann den korrekten Messwert zu erhalten, nimmst Du das erfasste Ergebnis und multiplizierst es mit vier, was dann der Herzfrequenz pro Minute entspricht.

Puls ermitteln: halbe Minute

Wer noch unsicher ist oder auf Nummer sichergehen will, zählt eine halbe Minute und multipliziert mal zwei. Am Anfang allerdings ist es empfehlenswert, eine ganze Minute auszuzählen. Dies gibt die nötige Sicherheit und macht mit der passenden Schwesternuhr auch richtig Spaß.

Puls ermitteln: ganze Minute

Bei unregelmäßigen Pulsschlägen musst Du übrigens die ganze Minute durchzählen. Nur so, ermittelst Du einen fachlich korrekter Messwert.

Puls mit Pulsskala ermitteln

Manche Krankenschwesteruhren, besitzen ein Tachymeter (Pulsskala), mit dem einfach der Puls abgelesen werden kann, ohne viel rechnen zu müssen.

Um diesen zu ermitteln, wird gewartet, bis der Sekundenzeiger auf der zwölf steht. Dann werden 30 Pulsschläge (Base 30 Pulsation) gezählt und an dieser Stelle der Puls von der Skala abgelesen.

Bei einer anderen Pulsskala (z.B. Base 60), musst Du entsprechend der Basis die Pulsschläge zählen.

Vorteile durch Krankenschwesteruhr

Der Vorteil einer Krankenschwesteruhr liegt hierbei auch in der Hygiene. Da diese am Kittel befestigt ist kannst Du durchgängig auf sie von oben schauen. Dadurch musst Du die Uhr nicht anfassen und kannst sie nicht mit Keimen in Kontakt bringen (bzw. deine Hände).

Gleichzeitig ermöglicht eine Krankenschwesternuhr bei der Pulsmessung ein sehr professionelles Auftreten, da in vielen Kliniken nur Sanduhren als Alternative zur Verfügung stehen.

Die meistgekauften Schwesternuhr Bestseller.
Auf der suche nach einer Uhr? Dann schauen Sie sich auch die Bestseller an.

Du möchtest noch mehr wissen oder hast noch eine Frage? In unserem ultimativen Ratgeber zur Schwesternuhr findest Du viele weitere interessante Informationen.

Schreibe einen Kommentar

Info: Deine E-Mail-Adresse wird nicht mit veröffentlicht.