Hier erfährst Du alles über Kitteluhren. Was ist eine Kitteluhr überhaupt? Wozu wird diese gebraucht? Außerdem erhältst Du Tipps und Empfehlungen für den Kauf einer Kitteluhr.
Was ist eine Kittteluhr?

Eine Kitteluhr wird auch als Krankenschwesteruhr oder Schwesternuhr bezeichnet. Diese Art von Uhren haben eine besondere Form und sind ursprünglich für die Arbeit in der Krankenpflege gedacht.
Die Kitteluhren werden wie Du aus dem Name schon schließen kannst, am Kittel befestigt. Mit Kittel ist die Arbeitskleidung des Pflegepersonals gemeint. Diese wird auch Kasack genannt.
Kitteluhren kannst Du normalerweise per Clip oder Sicherheitsnadel an den Klamotten befestigen.
Dies ist für die Arbeit im Krankenhaus wichtig. Das liegt daran, dass Du im Krankenhaus unter anderem aus hygienischen Gründen prinzipiell kein Schmuck tragen darfst. Es gibt deswegen oft die Auflage an das Pflegepersonal, dass keine Armbanduhren getragen werden dürfen. Eine Ausnahme davon stellt die Schwesternuhren, bzw. eben die Kitteluhren dar.
Mit deren Hilfe kannst Du z. B. den Puls bei Patieneten ermitteln.
Form einer Krankenschwesteruhr
Die Uhren haben meistens ein analoges Ziffernblatt und je nach Ausführung auch eine Skala zum Pulsmessen. Das ist sehr nützlich, da die Uhren, wie bereits erwähnt, gerne zum Pulsmessen verwendet werden.
Die Kitteluhren sind so aufgebaut, dass sie an der Kleidung (dem „Kittel“) befestigt werden. Das Besondere ist, dass beim „an-sich-herunterschauen“ die Uhrzeit richtig herum abgelesen werden kann. Somit muss Du die Uhr nicht anfassen und kannst steril arbeiten.

Wozu braucht man eine Kitteluhr?
Wie schon erwähnt, sind diese Uhren hauptsächlich bei Pflegepersonal und Ärzten im Einsatz.
Die Art der Uhren ist aber bei jedem „Kittel“ besonders nützlich und bietet zudem ein modischen Aspekt bei der Bekleidung, die sonst vielleicht nur sehr einfarbig aussehen würde.
Für folgende Punkte kann eine Kitteluhr verwendet werden:
- zum Puls ermitteln
- modischer Aspekt
- Anzeige von Zeit und Datum
Mögliche Zielgruppen sind dabei: Pflegepersonal, Ärzte, Laboranten, Verkaufspersonal mit „Kittel“, …
Eine Kitteluhr kaufen
Vor dem Kauf einer Uhr solltest Du dir überlegen, wie hochwertig die Kitteluhr sein soll. Daran ist auch der Preis und somit dein Budget geknüpft.
Eine „billige“ Uhr wird für den einstig eine gute Wahl sein. So kannst Du Erfahrungen sammeln und prüfen, ob dir eine Schwesternuhr auf Arbeit wirklich helfen kann.
Schau Dir hierfür unsere Schwesternuhr Einsteigermodelle an.
Wenn Du eine Schwesternuhr wirklich für deine Arbeit nutzen möchtest, solltest Du etwas mehr Geld ausgeben und nicht an der falschen Stelle sparen.
Vorteile einer hochwertigen Uhr sind unter anderem, dass die meisten auch wirklich wasserdicht sind und eine sehr intensive Reinigung möglich ist.
Zudem vermeidest Du Probleme, wie das ungenaue Laufen der Uhr bei einer zu schwachen Batterie.
Als Richtwert empfehlen wir, Uhren ab einem Preis von mindestens 20 Euro zu kaufen. Erst dort wird ein Qualitätsunterschied spürbar.
Unsere Tipps und Empfehlungen
Zum Schluss möchten wir noch ein paar weitere Tipps geben.
Um die Entscheidung leichter treffen zu können welche Kitteluhr die Richtige ist, haben wir für Dich verschiedene Modelle auf unserer Seite als Produktvorstellung betrachtet. Diese sind als Übersicht des Schwesternuhr Vergleichs zusammenfasst.
Zusätzlich machen wir auf tolle Angebote in unserem Shop aufmerksam. Weiterlesen lohnt sich also!
Update:
- 21.09.2020: Artikel überarbeitet
- 22.11.2016: Veröffentlicht